
Stream verfügbar: Ungefährdeter Sieg gegen EK Heigenbrücken 1

Sportkegeln in Aschaffenburg-Damm
Spielberichte der Ersten – sonst nichts!
Am 8. Spieltag der laufenden Hessenliga-Saison spielte der bisher ungeschlagene Spitzenreiter der Spielgemeinschaft Obernburg/ Haibach in Damm zum Showdown auf.
In spannungsgeladener Atmosphäre mussten die Männer um Trainer Rainer Aulbach die erste Saisonniederlage hinnehmen. Bereits in der Startachse konnte CZ den 1. Mannschaftspunkt sichern. Dominic Frey gab bei seinem Debüt den Punkt gegen den stärksten Gästespieler ab. Gleiches Bild in der zweiten Paarung des Tages: Felix Kopp sicherte den Punkt, die Kombination Pfister/ Tumulka gab den Punkt ab. Die mehrgespielten Holz sprachen zu diesem Zeitpunkt bereits für die Hausherren aus Damm. In der Schlussachse dann hochkarätiger Sport von Patrick und Theo und ein letztendlich ungefährdeter Heimsieg.
Deutlich geschlagen musste die SG die Segel streichen und die Punkte verdientermaßen in Damm belassen. Am kommenden Wochenende sind alle Mannschaften spielfrei.
Das Spiel kann man sich hier noch einmal anschauen:
Am Samstag kam es nach langer Zeit mal wieder zu einem Hallenderby zwischen Bahnfrei Damm und Viktoria Aschaffenburg. In den vergangen Jahren standen sich unsere zweite Mannschaft und die Viktoria schon desöfteren gegenüber, aber dieses Mal war es die erste Mannschaft. Gleich zu Beginn wollte man zeigen wer Herr im Haus ist und das gelang uns auch direkt. Lediglich einen Mannschaftspunkt mussten wir abgeben und gewannen mit über 300 Holz. Leider konnten wir nicht ganz an die Glanzleistung des vorherigen Spiels anknüpfen, dennoch haben wir wieder unsere Heimstärke bewiesen.
Am Samstag konnten gegen KV Rothenbergen gleich 3 Rekorde, sowie eine fantastische persönliche Bestleistung von Volker Bielesch, erspielt werden. Sehr beeindruckend sind dabei die 299 im Abräumen von Volker.
Das Spiel wurde von Anfang an von uns dominiert und es konnte durch die sehr gute Mannschaftsleistung ein klarer Sieg eingefahren werden. So langsam aber sicher hat die Mannschaft die 120 Wurf im Griff💪
Das 7:1 klingt deutlicher als das Spiel wirklich war. Die einzelnen Duelle waren zu meist deutlich spannender. Dabei konnten die Dämmer Jungs aber im richtigen Moment die entscheidende Akzente setzen.
Zu Beginn gingen wir letzten Spieltag auch, Felix Kopp und Christoph Zöller auf die Bahn. Felix hatte es an diesem Tag mit dem stärksten Gastgeber zu tun. Mit starkem Beginn, aber nachlassender Leistung konnte er nichts gegen den neuen Bahnrekordhalter Dieter Hasenstab ausrichten. Das Duell ging mit 1:3 und 598 zu 659 Kegeln an die Hausherren. Christoph Zöller machte seine Sache gewohnt routiniert und konnte sein Duell mit 3:1 und 628 zu 557 Kegeln für sich entscheiden.
So übergab man mit 1:1 Mannschaftspunkten und +10 Kegeln an das Mittelpaar. Emmerich Blahut lieferte sich ein spannendes und knappes Match, konnte dieses aber ebenfalls mit 3:1 und 616 zu 597 Kegeln gewinnen. Christian Pfister erzielte an diesem Tag das zweitbeste Ergebnis der Dämmer mit starken 627 Kegeln konnte er mit 4:0 Satzpunkten seinen Mannschaftspunkt klar für sich entscheiden.
Das 120 Wurf System mit Punktwertung zeigte an diesem Tag auf, wie verrückt man doch den Mannschaftspunkt holen kann. Denn beide Schlussspieler verloren nach Kegeln ihr Duell, konnten aber genügend Einzelbahnen für sich entscheiden. Volker Bielesch gewann mit 3:1 Sätzen und 550 zu 575 Kegeln sein Spiel, Patrick Fischer mit 2,5:1,5 und 590 zu 591 Kegeln.
Gesamt erreichte man also 3609 Kegel, was auch neuen Mannschaftsbahnrekord bedeutet.
Am Samstag war es endlich wieder soweit, die neue Saison 2021/2022 begann für Bahnfrei Damm.
Auch auf der Kegelbahn herrscht die 3G Regel, deshalb war im Vorfeld viel zu tun. Sowohl die eigenen Spieler als auch die Gäste mussten nach den 3G Regeln überprüft werden.
Ebenfalls neu für die 1. Mannschaft war das 120 Wurf System. Zum ersten Mal bestritt die ehemalige Bundesliga Mannschaft um Kapitän Christoph Zöller ein Ligaspiel, mit Punkte System. Allem in allem war es für jeden einzelnen Spieler ein sehr ungewöhnlicher Saisonstart.
Aber die Jungs machten ihre Sache gegen Großostheim mehr als gut und gewannen am Ende deutlich mit 7:1 Mannschaftspunkten.
Es war sehr schön für alle Beteiligten endlich mal wieder gemeinschaftlich auf der Bahn zu stehen und wir hoffen dass die Saison auch zu Ende gespielt wird.
Mit eher gemischten Gefühlen, aufgrund der Corona-Situation, musste die 1. Mannschaft am Samstag zum ersten Auswärtsspiel in Hainhausen antreten. Letztes Jahr verloren wir dort noch das erste Spiel, also hatten wir noch eine Rechnung offen. Christoph Zöller, Christian Pfister und Emmerich Blahut machten den Anfang. Christian und Emmi hatten sichtlich Probleme in ihr Spiel zu finden. Gegen Ende konnten sie jeweils nochmal eine gute Bahn spielen und erreichten 914 bzw. 945 Kegel. Christoph bestätigte auch auswärts mit 1000 seine starke Form, was auch nötig war, denn so konnten wir eine Führung von 80 Holz erspielen. Volker Bielesch, der Felix Kopp (gesundheitlich ausgefallen) ersetze, bildete mit Patrick Fischer und Theo Spangenberger die Schlussachse. Patrick und Volker legten einen super Start hin, aber ließen auf der letzten Bahn viele Kegel liegen und verpassten beide mit 994 und 992 die 1000 nur denkbar knapp. Theo ließ ebenfalls auf der Startbahn einige Punkte liegen und erreichte somit 962 Holz. Die Hainhausener zeigten vorallem auf den letzten 50 Wurf nochmal Kampfgeist, aber der Vorsprung war zu groß und wir konnten das Spiel mit 5807 zu 5766 gewinnen.
Erstklassige Ergebnisse, persönliche Bestleistung, Spannung pur!
Am Samstag kam es zum zweiten Spieltag der neuen Saison und der Gegner waren die Nachbarn vom KSC Frammersbach. Beide Mannschaften legten einen ordentlichen Saisonstart hin, weswegen man auf ein klasse Spiel hoffen durfte. Felix Kopp und Theo Spangenberger bildeten die Startachse. Beide legten einen ordentlichen Start hin, bauten aber auf den darauffolgenden Bahnen deutlich ab. Theo konnte sich dank einer starken Schlussbahn noch auf 998 Holz retten, Felix landete bei 965. Nicht allzu schlecht sollte man meinen aber die Gäste zeigten was sie drauf hatten. Vorallem Markus Rill, der mit sagenhaften 1114 nur knapp den Bahnrekord verpasste, war für den frühen und hohen Rückstand von 134 Kegel für die Bahnfrei verantwortlich. Für Christoph Zöller und Christian Pfister hieß es nun: Aufholjagd! Und sie legten los wie die Feuerwehr. Beide hatten eine 290er Bahn in ihrem Spiel und Christian konnte in seinem zweiten Spiel für Bahnfrei Damm erneut eine persönliche Bestleistung von 1088 erspielen. Christoph spielte ebenfalls sehr gute 1028 Holz, was auch nötig war, denn die Frammersbacher ließen nicht locker. Die Schlussachse ging mit nur noch 44 Mießen auf die Bahn. Emmerich Blahut und Patrick Fischer machten da weiter, wo Die CC-Achse aufgehört hat. Bahn um Bahn machten sie Holz gut und auf der letzten Bahn kam es dann zum Showdown. Emmi eröffnete sein Räumspiel mit 5!!! Neunern am Stück und spielte ebenfalls eine 290er Bahn. Sein Mitstreiter Patrick lieferte auch eine ordentliche Partie ab und beide konnten in den letzten Würfen den Sieg für Bahnfrei Damm perfekt machen!
Auftakt nach Maß.
Am Samstag ging endlich die Saison 2020/2021 für die Bahnfrei los. Unter zahlreichen Hygienevorschriften empfingen wie den KSV Kuhardt.
Die ersten Würfe in der neuen Saison durften Theo Spangenberger und Felix Kopp für die Mannschaft machen. Während Theo einen klasse Start hinlegte, hatte Felix ganz schön zu kämpfen, doch er steigerte sich von Bahn zu Bahn. Mit 1034 und 990 holten sie gleich einen Vorsprung von knapp 160 Holz raus. In der Mitte gingen Christoph Zöller und Christian Pfister auf die Bahn. Nicht anders als zu erwarten, zeigte Christoph mit 1051 seine Heimstärke. Doch sein Kollege Christian konnte mit neuer persönlicher Bestleistung (1030) bei seinem Debüt für Bahnfrei Damm direkt überzeugen. Der Vorsprung wuchs dabei auf über 300 Holz. Zum Schluss mussten Patrick Fischer und Emmerich Blahut nur noch verwalten. Doch auch sie konnten mit 1028 und 1000 nochmals über 80 Keil gut machen. So gewannen wir deutlich mit 6133 zu 5864.
Am Samstag musste die Bundesligatruppe gegen den direkten Verfolger FH Plankstadt antreten. Ein spannendes Spiel war somit vorprogrammiert. Wir starteten mit Christoph Zöller, Emmerich Blahut und Thomas Kopp. Christophs Spiel war von vielen Höhen und Tiefen geprägt, kämpfte sich aber auf sehr gute 1018 Kegel hoch. Emmi hatte auf seinen zwei mittleren Bahnen einen Durchhänger, haute aber nochmal eine ordentliche Schlussbahn raus und erzielte 963 Punkte. Thomas spielte recht konstant, dennoch langte es nur für 959 Holz bei ihm. Doch die Gastgeber kamen auch nicht so richtig in Fahrt und so betrug der Rückstand nur 16 Kegel, vorallem da die Startachse zum Schluss nochmals alles gab. Das Schlusstrio bildeten Patrick Fischer, Felix Kopp und Theo Spangenberger. Während Theo gleich zu Beginn ein starkes Spiel an den Tag brachte, brauchten seine Kollegen etwas, um zu ihrem Spiel zu finden. Felix steigerte seine Ergebnisse von Bahn zu Bahn und kam am Ende auf 977 Punkte. Patrick verspielte seine 3. Bahn, aber spielte nochmals eine sehr starke Schlussbahn und kam somit auf 971 Kegel. Theo zog sein Spiel von Bahn zu Bahn durch und konnte das beste Ergebnis auf unserer Seite (1030) erzielen. Leider hat diese kämpferische Leistung nicht gereicht und wir verloren am Ende mit 5908 zu 5955